Aktuelle Infos

Förderung energiesparender Haushaltsgeräte 


Info vom 15. Januar 2025

 

Die Gemeinde Veldenz fördert mit einem jährlichen Budget von 30.000 € ab dem 01.01.2025 die Anschaffung energiesparender Haushaltsgeräte, sog. „Weiße Ware“, die in Veldenzer Haushalten zum Einsatz kommen. Der Begriff „Weiße Ware“ steht für Elektroherde, Dunstabzugshauben, Kühl- und Gefriergeräte, Spülmaschinen, Waschmaschinen und Wäschetrockner in privaten Haushalten.

 

Bezuschusst werden 50 % der Anschaffungskosten, höchstens jedoch 200 € pro Gerät. Je Haushalt wird ein max. Zuschuss von 500 € je Kalenderjahr und – sofern eine Verlängerung der Förderung erfolgt – von max. 1.500 € innerhalb von 5 Jahren gezahlt.

 

Die Förderung erfolgt gem. Gemeinderatsbeschluss vom 05.12.2024 mit 2-jähriger Laufzeit vom 01.01.2025 bis 31.12.2026 mit Option auf Verlängerung.

 

Hier geht es zum Antrag zur Förderung von energetischen Maßnahmen in einem Haushalt in der Ortsgemeinde Veldenz

 

 

Fortschreibung des Dorferneuerungskonzepts 


Info vom 15. Mai 2024

 

Hier geht es zur › Fortschreibung des Dorferneuerungskonzepts

 

 

Ausbau der Ortsdurchfahrt der K88


Info vom 08. Mai 2024

 

Zum geplanten Ausbau der Ortsdurchfahrt der K88 (Hauptstraße) fand am Dienstag, dem 07. Mai ein Informationsabend statt, an dem die Planung vom Landesbetrieb Mobilität Trier (LBM Trier) vorgestellt wurde.

 

Hier geht es zur › Präsentation des LBM Trier vom 07. Mai 2024

 

Hier geht es zum › Gesamtlageplan

 

 

Sanierungsmanagement zur Umsetzung des Quartierskonzepts 


Info vom 22. Januar 2024

 

Mit dem Ziel, zukünftig eine Steigerung der Energieeffizienz der Gebäude und Infrastruktur, insbesondere zur Wärmeversorgung, sowie einen verstärkten Einsatz regenerativer Energieträger zu erreichen, hat sich die Gemeinde Veldenz in den Jahren 2017/2018 ein integriertes Quartierskonzept erstellen lassen. Anhand dieses quartiersbezogenen Ansatzes wurden u. a. Lösungswege bei der energetischen Modernisierung des öffentlichen Gebäudebestands und bei der Energieeffizienz in Privatgebäuden aufgezeigt sowie konkrete und ganzheitliche Maßnahmen entwickelt. Das integrierte energetische Quartierskonzept stellt die Grundlage für das Sanierungsmanagement dar.

 

Nach erfolgreicher Beantragung von Fördermitteln bei der KfW-Bankengruppe wurden beim Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität (MKUEM) weitere Fördermittel beantragt. Diese wurden auf Grundlage der Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen des Landes Rheinland-Pfalz zur „Wärmewende im Quartier – Zuweisungen für integrierte Quartierskonzepte und Sanierungsmanagement“ gewährt. Damit konnte die Umsetzungsphase des Projektes „Quartierskonzept Veldenz“, das sogenannte Sanierungsmanagement, Ende März 2020 starten.

 

Weitere Informationen finden Sie hier